Mo, Di, Do: 8:00 -18:00 Uhr  |  Mi, Fr: 8:00 - 14:00 Uhr

Aktuelles aus der Praxis

Die faszinierende Geschichte der Zahnpasta: Von antiken Pulvern zu modernen Gel-Formulierungen aus der Tube

Juni 2023

Die Zahnpasta ist ein alltäglicher Begleiter, der uns hilft, unsere Zähne sauber und gesund zu halten. Doch wie hat sich die Zahnpasta im Laufe der Geschichte entwickelt? In diesem Blog-Beitrag werden wir einen Blick auf die faszinierende Geschichte der Zahnpasta werfen und ihre Transformation von antiken Pulvern zu modernen Gel-Formulierungen entdecken.

Im alten Ägypten verwendeten die Menschen beispielsweise eine Mischung aus gemahlenem Puderstein und Essig, um ihre Zähne zu reinigen. Die Römer benutzten Holzasche und Ziegenmilch, um ihre Zähne weiß zu halten. Frühe Zivilisationen verwendeten verschiedene Pulver- und Pastenformulierungen, um ihre Zähne zu reinigen: Eine beliebte Mischung war beispielsweise eine Kombination aus zermahlenen Knochen, Muschelschalen, Gewürzen und Kräutern. Diese Mischungen wurden auf die Zähne aufgetragen und dann mit einem Stück Stoff oder einem Zweig gerieben.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Produkte zur Mundhygiene weiter. Im 19. Jahrhundert begann Zahnpulver aus Seife oder Kreide in Europa und den USA an Popularität zu gewinnen. Diese Pulver wurden auf die Zahnbürste aufgetragen und zum Reinigen der Zähne verwendet. Später wurden sie mit Aromen versetzt, um den Geschmack zu verbessern. Der Durchbruch in der Geschichte der Zahnpasta kam Ende des 19. Jahrhunderts mit der Einführung von Zahncreme in Tuben. Dr. Washington Sheffield gilt als einer der Pioniere, der eine Zahnpasta in Tuben vermarktete. Die ersten Tuben enthielten eine Mischung aus Seife und Kreide und waren eine praktische Alternative zu den Pulvern. Diese Tuben-Zahnpasta war jedoch noch weit von den heutigen Zahnpasten entfernt.

Zahnpasta, wie wir sie heute kennen, wurde erstmals 1907 von einem Apotheker namens Ottomar Heinsius von Mayenburg (Sachsen), erfunden. In den von ihm später gegründeten Werken produzierte er außerdem Tuben, Verschlüsse und Kartons für den Verkauf von Zahnpasta. Sogar Minzplantagen gehören zum Apothekerbetrieb. Seine Zahnpasta ging rasch viral, da er sie sehr erfolgreich in Anzeigen, Plakaten und Schildern - unter anderem als „Weltneuheit“ - beworben hatte. Die neue Zahnpasta war im Handumdrehen in aller Munde.

Im 20. Jahrhundert begannen Wissenschaftler, die Formulierung der Zahnpasta weiterzuentwickeln. Die Einführung von Fluorid in den 1950er Jahren war ein Meilenstein, da nachgewiesen wurde, dass es die Kariesprävention unterstützt. Fluorid wurde zu einem wichtigen Bestandteil vieler Zahnpasten, da es hilft, den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.

In den folgenden Jahrzehnten wurden Zahnpasten mit verschiedenen Inhaltsstoffen wie antibakteriellen Substanzen, Aufheller und Zahnfleischpflege  weiterentwickelt, die Forschung vorangetrieben, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden (zum Beispiel mit Gel-Formulierungen). So wurden Produkte entwickelt, welche in einer aktuellen Studie zeigten, dass diese nicht nur am natürlichen Zahn wirkten, sondern auch an Implantaten *.

Für die tägliche Zahnpflege stehen unzählige verschiedene Arten von Zahnpasten zur Verfügung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Zahnpasta für Sie und Ihre persönliche Zahngesundheit die richtige ist, beraten wir Sie gerne persönlich bei Ihrem nächsten Besuch in der Zahnarztpraxis Frank Bärhausen in Meckenheim.


Bilder: wellcomecollection.org | 4.0 International (CC BY 4.0)
* Quelle: www.zwp-online.info/zwpnews

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns - mit modernsten Zahnbehandlungen
→ beispielsweise mit Hilfe von Laser - sanfter und präziser als herkömmliche Methoden.

Ihr Zahnarzt Frank Bärhausen und Praxis-Team aus Meckenheim.

Unsere Tipps & Tricks für einen gelungenen Zahnarztbesuch mit Kindern

Mai 2023

Der Zahnarztbesuch mit Kindern kann eine Herausforderung sein, aber mit einigen wenigen Tipps und Tricks können Sie dazu beitragen, dass Ihre Kinder den Besuch in unserer Zahnarztpraxis in Meckenheim als positive Erfahrung erleben.

Eine gute Vorbereitung, Unterstützung und Ablenkung sowie eine gute Zahnpflege sind wichtige Faktoren, die dazu beitragen können, dass Ihre Kinder gesunde Zähne haben und überhaupt gar keine Angst vor unserem Zahnarzt Frank Bärhausen und seinen Kollegen:innen haben müssen.

Sie können Ihren Kindern die Angst oder Unbehagen nehmen und ihnen zeigen, dass es wichtig und sogar spaßig sein kann, die Zähne zu pflegen. Es ist wichtig, Ihre Kinder frühzeitig auf den Besuch in unserer Zahnarztpraxis vorzubereiten, um ihnen die Bedeutung einer gesunden Zahnpflege zu vermitteln. Verwenden Sie dabei positive Worte wie

  • "Reinigung",
  • "Politur",
  • "Schutz"

anstatt negativer Begriffe wie "Bohren", "Ziehen" oder "Schmerzen". Machen Sie den Besuch beim Zahnarzt zu einem Erlebnis, indem Sie Ihre Kinder ablenken und unterhalten. Erzählen Sie lustige Geschichten, singen Sie Lieder oder spielen Spiele, um die Angst vor dem Unbekannten zu reduzieren und die Zeit schneller vergehen zu lassen. In unserem Wartezimmer haben wir passende Lektüre ausgelegt! Loben Sie Ihre Kinder für ihr tapferes Verhalten bei der Untersuchung und ermutigen Sie sie, weiterhin auf ihre Zahngesundheit zu achten. Belohnen Sie sie nach dem Zahnarztbesuch mit etwas Schönem, aber vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel, die die Zähne schädigen können! Belohnen Sie Ihre Kinder auch für regelmäßige und gute Zahnpflege. Zeigen Sie ihnen, dass es sich lohnt zum Zahnarzt zu gehen und die Zähne zu putzen. Loben Sie sie für ihre Fortschritte.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihren Kindern den Zahnarztbesuch angenehmer machen und ihnen helfen, ein gesundes Lächeln zu bewahren.


Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns - mit modernsten Zahnbehandlungen
→ beispielsweise mit Hilfe von Laser - sanfter und präziser als herkömmliche Methoden.

Ihr Zahnarzt Frank Bärhausen und Praxis-Team aus Meckenheim.

Laserbehandlung beim Zahnarzt – eine schonende und wirksame Methode zur Verbesserung der Zahngesundheit

April 2023

Eine Laserbehandlung beim Zahnarzt ist ein Verfahren, bei dem ein spezielles Gerät, ein Laser, verwendet wird, um verschiedene Probleme im Mund zu behandeln. Im folgenden Artikel werden wir uns genauer damit beschäftigen, was eine zahnärztliche Laserbehandlung ist, wie sie durchgeführt wird, welche Vorteile sie bietet und für wen sie geeignet ist.

Wie funktioniert eine Laserbehandlung beim Zahnarzt?
Ein Laser ist ein Gerät, das eine gebündelte und stark fokussierte Lichtenergie aussendet. Dieses Licht kann auf verschiedene Weise genutzt werden, um in verschiedenen Bereichen des Mundes zu behandeln. In der Zahnmedizin wird es hauptsächlich für die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen, Karies und Zahnfleischbluten eingesetzt. Es ist wichtig zu wissen, dass eine Laserbehandlung bei uns im ZLZ (Zahnärztliches Laser Zentrum in Meckenheim) nicht für alle Behandlungen geeignet ist und unser Zahnarzt Herr Bärhausen individuell entscheiden muss, ob ein Laser eingesetzt werden kann oder nicht.

Die Vorteile einer Laserbehandlung beim Zahnarzt
Es gibt mehrere Vorteile, die eine Laserbehandlung beim Zahnarzt bietet. Erstens ist der Laser sehr präzise und kann nur das betroffene Gewebe behandeln, ohne das umgebende gesunde Gewebe zu beeinträchtigen. Dies bedeutet, dass der Heilungsprozess schneller ist und weniger Schmerzen und Beschwerden für den Patienten auftreten.

Für wen ist eine Laserbehandlung beim Zahnarzt geeignet?
Eine Laserbehandlung beim Zahnarzt kann für eine Vielzahl von Patienten geeignet sein. Wenn Sie beispielsweise an Parodontose leiden, Herpes oder Aphthen haben, kann eine Laserbehandlung eine wirksame Option sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Patienten für eine Laserbehandlung geeignet sind. Wenn Sie zum Beispiel bestimmte Medikamente einnehmen oder bestimmte gesundheitliche Probleme haben, kann der Zahnarzt entscheiden, dass eine Laserbehandlung für Sie nicht geeignet ist.

Wie wird eine Laserbehandlung beim Zahnarzt durchgeführt?
Eine Laserbehandlung beim Zahnarzt ist aufgrund der sanften Behandlung meist keine oder kaum Betäubung nötig. Der Zahnarzt verwendet dann den Laser, um das betroffene Gewebe zu behandeln. Es ist wichtig zu beachten, dass der Laser während des Verfahrens ein starkes Licht aussendet, das die Augen des Patienten schädigen kann. Daher muss der Zahnarzt dafür sorgen, dass der Patient eine Schutzbrille trägt, um seine Augen zu schützen.

Insgesamt kann eine Laserbehandlung beim Zahnarzt eine wirksame und schonende Methode sein, um so unterschiedliche Aufgaben wie ein Laser-Bleaching oder zum Zwecke des Zahnerhalts eine Endodontie (Wurzelkanalbehandlungen sowie Wurzelspitzenresektionen) durchzuführen. Wenn Sie über eine Laserbehandlung beim Zahnarzt nachdenken, sollten Sie zunächst mit Ihrem Zahnarzt Frank Bärhausen sprechen, um herauszufinden, ob dies die richtige Option für Sie ist. Er wird Ihnen alle Vor- und Nachteile der Laserbehandlung erläutern und Sie darüber informieren, was Sie während des Verfahrens erwartet. Letztendlich kann eine zahnärztliche Laserbehandlung dazu beitragen, Ihre Zahngesundheit zu verbessern und Ihnen ein strahlendes Lächeln zu geben.


Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns - mit modernsten Zahnbehandlungen
→ beispielsweise mit Hilfe von Laser - sanfter und präziser als herkömmliche Methoden.

Ihr Zahnarzt Frank Bärhausen und Praxis-Team aus Meckenheim.

Wie sollten Zahnfleisch- oder Kieferzysten behandelt werden?

März 2023

Gesundes Zahnfleisch und Kiefer sind für eine gute Zahngesundheit unerlässlich. Doch bei manchen Menschen entwickeln sich im Zahnfleisch oder Kiefer sogenannte Zysten. Wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden, können sie schwerwiegende Folgen haben. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Zysten sind, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie man sich vor ihnen schützen kann.

Eine Zyste ist ein Knoten in der Knochenhaut, der oft zufällig entdeckt wird, wenn ein Röntgenbild des Kiefers gemacht wird, zum Beispiel wegen einem kariösen Zahn. Zysten verursachen anfangs kaum Schmerzen und bleiben daher zunächst unbemerkt. Wenn eine Zyste entdeckt wird, muss sie entfernt werden, damit sie nicht weiterwächst und möglicherweise gesunden Knochen verdrängt.

Es kann vorkommen, dass wir Zahnärzte schon vor der operativen Entfernung der Zyste eine Biopsie, die Entnahme einer kleinen Gewebeprobe, vornehmen um einen Tumor auszuschließen. Zysten im Kiefer sind jedoch in der Regel harmlos, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt helfen jedoch unerwünschte Veränderungen im Mund zu identifizieren:

Ihr Zahnarzt kann feststellen, ob ein betroffener Zahn-Nerv bereits abgestorben ist, indem er einen Empfindlichkeitstest (Sensibilitätsprüfung ) durchführt. Dazu lässt er kurz Kälte oder Strom auf den Zahn einwirken. Wenn der Patient weder Kälte noch Schmerz spürt, ist der Zahn-Nerv wahrscheinlich bereits tot. Wenn der Zahn auf Tippen empfindlich ist, ist die Wurzelspitze wahrscheinlich entzündet.

Oft können kleine Zysten durch eine Behandlung heilen, aber manchmal muss der Arzt sie operativ entfernen. Dies nennt man Zystektomie. Die Operation findet normalerweise in der Zahnarztpraxis statt und der Zahnarzt betäubt den Bereich indem der Eingriff stattfindet. Während der Operation öffnet der Zahnarzt bzw. der Oralchirurg den Knochen und entfernt die Zyste vollständig. Nach Möglichkeit bleiben dabei die Zähne erhalten. Wenn die Zyste nicht vollständig entfernt werden kann, muss der ursächliche Zahn gezogen werden.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen ist es wichtig, dass der betroffene Patient eine regelmäßige Mundhygiene praktiziert, um das Risiko einer Zystenbildung im Zahnfleisch oder Kiefer zu verringern. Zur Mundhygiene gehört das Zähneputzen sowie die Verwendung von Zahnseide oder Zahnzwischenraum-Sticks (auch "Interdental Sticks"). Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen stellen sicher, dass die Zyste vollständig entfernt wurde.

Quelle: https:///www.br.de/br-fernsehen/ratgeber

Vereinbaren Sie noch heute einen Vorsorgetermin bei uns:


Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns - mit modernsten Zahnbehandlungen
→ beispielsweise mit Hilfe von Laser - sanfter und präziser als herkömmliche Methoden.

Ihr Zahnarzt Frank Bärhausen und Praxis-Team aus Meckenheim.

Ein auf die Herstellung von Zahnimplantaten spezialisierter Roboter zeigt was er kann.

Februar 2023

Seine Anwendung erleichtert nicht nur die Arbeit des Zahnarztes, sondern kann viel Zeit sparen und den Patienten schonendere Eingriffe ermöglichen. Laut dem Hersteller ist der Einsatz von Zahnimplantaten viel präziser als sonst üblich.

Ein US-Unternehmen stellt einen Roboter namens Yomi her, der künftig auch in vielen deutschen Zahnarztpraxen zum Einsatz kommen könnte. Denn Yomi unterstützt bereits amerikanische Zahnärzte bei der Planung und Operation von Zahnimplantaten. Kürzlich erst mit der FDA*-Zulassung auf den Markt gekommen (nach einer erfolgreichen klinischen Studie), hilft dieser effektiv bei der Behandlung von komplexen Fällen. Genau genommen ist Yomi ein computergesteuertes Roboter-Navigationssystem. Es besteht aus einem Roboterarm mit Instrumenten, die nicht selbstständig arbeiten, sondern vom Zahnarzt geführt werden. Der Joystick unterstützt sie dabei und gibt eine taktile Rückmeldung, um zu verhindern, dass der Bohrer von vorgeplanten Grenzen abweicht.

Die Roboterunterstützung verkürzt Behandlungszeiten, die sonst Monate bis Tage dauern könnten. Aufgrund der hohen Präzision soll die Operation auch mit kleineren Schnitten und ohne Stiche möglich sein. Im Allgemeinen kann Yomi nicht nur die Arbeit des Zahnarztes erleichtern, sondern auch die Schmerzen des Patienten während der Operation lindern und die Genesung beschleunigen. „Dies ermöglicht es Implantologen nicht nur, Restaurationen des gesamten Zahnbogens mit einem völlig neuen Maß an Präzision und Vertrauen durchzuführen, sondern stößt auch die Roboterzahnheilkunde in aufregende neue Bereiche vor.“, so der Mitbegründer und CEO des Roboterherstellers.

Wir in der Zahnarztpraxis Frank Bärhausen aus Meckenheim sind gespannt, welche Fortschritte wir in der Zukunft von der Medizintechnik in Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) noch erwarten dürfen.

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns - mit modernsten Zahnbehandlungen
→ beispielsweise mit Hilfe von Laser - sanfter und präziser als herkömmliche Methoden.

Ihr Zahnarzt Frank Bärhausen und Praxis-Team aus Meckenheim.

* Die „Food and Drug Administration“ (FDA) stellt äußerst strenge Anforderungen u. a. an die in den Vereinigten Staaten produzierte medizinische Geräte. Hersteller von Medizinprodukten und deren Medizinprodukte müssen bei der FDA registriert bzw. gelistet sein um legal in den USA vertrieben zu werden.

Spitzensportlern auf den Zahn gefühlt

Januar 2023

Die zahnmedizinische Betreuung von Spitzensportlern ist wichtig, weil die Zähne und der Mund eine wichtige Rolle bei der Leistungsfähigkeit spielen. Eine gute zahnmedizinische Betreuung kann dazu beitragen, dass Spitzensportler ihr volles Potential entfalten, indem sie sicherstellt, dass die Zähne in einwandfreiem Zustand sind und keine Schmerzen oder andere Beschwerden auftreten. Eine professionelle zahnmedizinische Betreuung umfasst auch die Vorbeugung von Verletzungen und die schnelle Behandlung von Verletzungen, um die Ausfallzeiten der Sportler zu minimieren.

Die Sportzahnmedizin ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von oralen und dentalen Verletzungen im Zusammenhang mit dem Sport beschäftigt. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Beratung von Sportlern und Trainer hinsichtlich von Schutzmaßnahmen für die Zähne und den Mund, wie beispielsweise der Verwendung von Mundschutz. Die Sportzahnmedizin ist insbesondere für Profisportler wichtig, aber auch für Freizeitsportler und Kinder, die regelmäßig Sport treiben, kann sie von Nutzen sein. Sie trägt dazu bei, Verletzungen zu verhindern und deren Folgen zu minimieren, um so die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Sportlern zu verbessern.

Für Fußballer beispielsweise ist das Risiko von oralen und dentalen Verletzungen relativ hoch. Zähneknirschen während des Spiels und das Tragen von mangelhaftem Mundschutz können zu Schäden an den Zähnen führen. Ein gut angepasster Zahn-Mundschutz kann das Risiko jedoch deutlich reduzieren.

Die Sportzahnmedizin ist ein Querschnittsfach der Zahnmedizin innerhalb der Sportmedizin. Mehr Wissenswertes über diesen "Exoten" erfahren Sie in diesem Artikel:


Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns - mit modernsten Zahnbehandlungen
→ beispielsweise mit Hilfe von Laser - sanfter und präziser als herkömmliche Methoden.

Ihr Zahnarzt Frank Bärhausen und Praxis-Team aus Meckenheim.